Zukunft Gilching

Foto: Nela Dorner
Lesen Sie hier auch unsere Bürgerzeitung
Meine Ideen für Gilching
Idee | Position/Vorgehen SPD | Erfolg |
---|---|---|
27.10.2020: Sicht-Kontrolle der Ausfahrten mit Radwegen. Beispiel Lidl bzw. Wahlplakate |
Wir werden den Problembereich beim Lidl an das Ordnungsamt weitergeben und weitere schwierige Ausfahrten ebenfalls ansprechen und darum bitten, dass die Ausfahrt beim Neubau des Lidls entsprechend umgeplant wird. Wer noch konkrete Problembereiche kennt, kann sie uns gerne mitteilen. | Laut Aussage des Gilchinger Bauamtes wurden die Büsche bereits zurückgeschnitten. Da der Bebauungsplan eingehalten wird, kann das Ordungsamt keine weiteren Maßnahmen vollziehen. Wir haben Lidl angeschrieben und die Rückmeldung erhalten, dass nochmals ein radikaler Rückschnitt der Bepflanzung im Bereich der Ein- und Ausfahrt beauftragt wird. Zudem wird es laut Lidl im Jahr 2022 eine größere Baumaßnahme geben, "durch welche sich das Problem lösen lässt" (Zitat Lidl). |
05.06.2020: Parkplatzsituation Obere Mühle verbessern (da Fußgänger teilweise auf die Straße ausweichen müssen) |
Wir wollen dieses Areal umstrukturieren und eine Lösung vergleichbar zum gegenüberliegenden Boneberger schaffen. Dort wurde der Fußweg entlang des Gebäudes vorbeigeführt. | Die Situation konnte nach Rücksprache mit den Grundstückseigentümern und der Verwaltung dahingehend verbessert werden, dass die Parkplätze nun in Fahrtrichtung angeordnet und markiert sind und der Gehweg am Haus entlag geführt wird. Damit ist die Situation für die Fußgänger wie gewünscht entschäft. |
20.05.2020: Mehr Hundemülleimer (z.B.am Ende der Wiese hinter der Feuerwehr. Da gehen viele mit Hund spazieren und ich denke dann wäre die Wiese eventuell weniger ver |
Wir werden mit der Verwaltung über die Ansiedlung weiterer Hundemülleimer sprechen. | Drei neue Hundetoiletten bei der Verwaltung angeregt und umgesetzt (Ecke Weßlinger Straße/altes Jugendhaus, Ecke Gilchinger Feuerwehr, Ecke Römerstraße/Welfenstraße) |
15.10.2019: Erstellung eines Mobilitätskonzepts/einer Gesamtverkehrsplanung |
Wir unterstützen diesen Vorschlag und werden einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einbringen. | Im Oktober 2019 haben wir einen entsprechenden Antrag eingebracht, der eine Mehrheit gefunden hat. Wir hoffen nun, dass wir bald mit einem externen Büro, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat ein umfangreiches und aufeinander abgestimmtes Konzept erstellen können. |
07.07.2019: Parkverbot bei den Glascontainern in der St. Gilgener-Straße (da die Anlieferung von Altglas durch Dauerparker erschwert wird) |
Wir werden die Verwaltung bitten, entsprechende Parkbverbotsschilder aufzustellen. | Auf unsere Anregung hin hat die Verwaltung innerhalb weniger Tage die Parkverbotsschilder aufgestellt. |
07.07.2019: Halteverbot an der Ecke Mars-/Sonnenstraße aufstellen (da durch parkende Autos oft gefährliche Situationen in der Kreuzung entstehen) |
Wir sprechen mit der Gemeindeverwaltung, um eine entsprechende Lösung zu finden. | Die Gemeindeverwaltung hat die Gefahrensituation ähnlich eingeschätzt und wenige Tage nach unserer Anregung entsprechende Halteverbotsschilder aufgestellt. |
28.05.2020: Blade-Day auf der Westumgehung (vor deren Eröffnung) |
Wir werden das Anliegen im Gemeinderat vorbringen. | Der Gemeinderat hat unseren Vorschlag unterstützt, sodass am 16.11.2019 ein Blade Day auf einem Teilstück der Westumgehung stattfinden konnte. |
20.05.2019: Blühwiese rund um das Rathaus (zum Schutz der Insekten) |
Wir unterstützen dieses Anliegen und werden einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einbringen. | Wir haben einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht, der Zustimmung gefunden hat. Wir hoffen, dass im Frühjahr 2021 weitere Blühlächen rund um das Rathaus angebracht werden. |
15.09.2019: Deckenbeleuchtung der Turnhalle der Mittelschule ist viel zu schwach --> Bessere, energiesparende Leuchten |
Zustimmung | Umsetzung Mitte September 2019 bereits erfolgt. Beleuchtung wurde deutlich verbessert und Strom wird eingespart. Vielen Dank an den damaligen Abteilungsleister der Abteilung Tischtennis, der die konkrete Umsetzung angeregt hatte. |
Idee27.10.2020:Sicht-Kontrolle der Ausfahrten mit Radwegen. Beispiel Lidl bzw. Wahlplakate Position/Vorgehen SPDWir werden den Problembereich beim Lidl an das Ordnungsamt weitergeben und weitere schwierige Ausfahrten ebenfalls ansprechen und darum bitten, dass die Ausfahrt beim Neubau des Lidls entsprechend umgeplant wird. Wer noch konkrete Problembereiche kennt, kann sie uns gerne mitteilen. ErfolgLaut Aussage des Gilchinger Bauamtes wurden die Büsche bereits zurückgeschnitten. Da der Bebauungsplan eingehalten wird, kann das Ordungsamt keine weiteren Maßnahmen vollziehen. Wir haben Lidl angeschrieben und die Rückmeldung erhalten, dass nochmals ein radikaler Rückschnitt der Bepflanzung im Bereich der Ein- und Ausfahrt beauftragt wird. Zudem wird es laut Lidl im Jahr 2022 eine größere Baumaßnahme geben, "durch welche sich das Problem lösen lässt" (Zitat Lidl). |
Idee15.10.2019: Position/Vorgehen SPDWir unterstützen diesen Vorschlag und werden einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einbringen.ErfolgIm Oktober 2019 haben wir einen entsprechenden Antrag eingebracht, der eine Mehrheit gefunden hat. Wir hoffen nun, dass wir bald mit einem externen Büro, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat ein umfangreiches und aufeinander abgestimmtes Konzept erstellen können.
|
Idee05.06.2020:Parkplatzsituation Obere Mühle verbessern (da Fußgänger teilweise auf die Straße ausweichen müssen) Position/Vorgehen SPDWir wollen dieses Areal umstrukturieren und eine Lösung vergleichbar zum gegenüberliegenden Boneberger schaffen. Dort wurde der Fußweg entlang des Gebäudes vorbeigeführt.ErfolgDie Situation konnte nach Rücksprache mit den Grundstückseigentümern und der Verwaltung dahingehend verbessert werden, dass die Parkplätze nun in Fahrtrichtung angeordnet und markiert sind und der Gehweg am Haus entlag geführt wird. Damit ist die Situation für die Fußgänger wie gewünscht entschäft. |
Idee20.05.2020:Mehr Hundemülleimer (z.B.am Ende der Wiese hinter der Feuerwehr. Da gehen viele mit Hund spazieren und ich denke dann wäre die Wiese eventuell weniger ver Position/Vorgehen SPDWir werden mit der Verwaltung über die Ansiedlung weiterer Hundemülleimer sprechen.ErfolgDrei neue Hundetoiletten bei der Verwaltung angeregt und umgesetzt (Ecke Weßlinger Straße/altes Jugendhaus, Ecke Gilchinger Feuerwehr, Ecke Römerstraße/Welfenstraße) |
Idee07.07.2019:Parkverbot bei den Glascontainern in der St. Gilgener-Straße (da die Anlieferung von Altglas durch Dauerparker erschwert wird) Position/Vorgehen SPDWir werden die Verwaltung bitten, entsprechende Parkbverbotsschilder aufzustellen.ErfolgAuf unsere Anregung hin hat die Verwaltung innerhalb weniger Tage die Parkverbotsschilder aufgestellt. |
Idee07.07.2019:Halteverbot an der Ecke Mars-/Sonnenstraße aufstellen (da durch parkende Autos oft gefährliche Situationen in der Kreuzung entstehen) Position/Vorgehen SPDWir sprechen mit der Gemeindeverwaltung, um eine entsprechende Lösung zu finden.ErfolgDie Gemeindeverwaltung hat die Gefahrensituation ähnlich eingeschätzt und wenige Tage nach unserer Anregung entsprechende Halteverbotsschilder aufgestellt. |
Idee28.05.2020:Blade-Day auf der Westumgehung (vor deren Eröffnung) Position/Vorgehen SPDWir werden das Anliegen im Gemeinderat vorbringen.ErfolgDer Gemeinderat hat unseren Vorschlag unterstützt, sodass am 16.11.2019 ein Blade Day auf einem Teilstück der Westumgehung stattfinden konnte. |
Idee20.05.2019:Blühwiese rund um das Rathaus (zum Schutz der Insekten) Position/Vorgehen SPDWir unterstützen dieses Anliegen und werden einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat einbringen.ErfolgWir haben einen entsprechenden Antrag in den Gemeinderat eingebracht, der Zustimmung gefunden hat. Wir hoffen, dass im Frühjahr 2021 weitere Blühlächen rund um das Rathaus angebracht werden. |
Idee15.09.2019:Deckenbeleuchtung der Turnhalle der Mittelschule ist viel zu schwach --> Bessere, energiesparende Leuchten Position/Vorgehen SPDZustimmungErfolgUmsetzung Mitte September 2019 bereits erfolgt. Beleuchtung wurde deutlich verbessert und Strom wird eingespart. Vielen Dank an den damaligen Abteilungsleister der Abteilung Tischtennis, der die konkrete Umsetzung angeregt hatte. |